Vom 11. bis 12. März 2025 fand in der Katholischen Akademie Stapelfeld in Cloppenburg die diesjährige Klausurtagung der Vielfalter – Experten für Teilhabe statt. Unter dem Leitthema „Die Vielfalter – Motor für Inklusion – Wie passt das heute und in 2030?“ beschäftigten sich Gesellschafter und Expertenkreise mit der Frage, wie der Anspruch der Personenzentrierung mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Einklang gebracht werden kann.
Den Auftakt der Veranstaltung bildete ein Impulsvortrag, der die aktuellen strategischen Herausforderungen für Leistungsanbieter in den Blick nahm. Im weiteren Verlauf des ersten Tages standen Haltungen und Werte im Mittelpunkt: Welche Grundsätze prägen die Arbeit der Vielfalter? Welche gemeinsamen Standards werden für die Zukunft benötigt? In interaktiven Arbeitsphasen wurde gemeinsam überlegt, wie die Vielfalter als Organisation tragfähige Lösungen für die Herausforderungen von morgen entwickeln können.
Der zweite Tagungstag stand ganz im Zeichen der praktischen Umsetzung. Aufbauend auf den Diskussionen des Vortages ging es darum, gemeinsam konkrete nächste Schritte für die Zukunft zu definieren. Zum Abschluss der Tagung wurden die gesammelten Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst.
Auch der persönliche Austausch sollte im Rahmen dieser Veranstaltung nicht zu kurz kommen. So war die Tagung für alle Teilnehmer der acht Vielfalter-Einrichtungen eine gute Gelegenheit, sich auch abseits der inhaltlichen Diskussionen kennenzulernen und zu vernetzen.